Ihr habt ja sicher schon den CUATE-Rum in unserem Ladengeschäft wahrgenommen, schließlich führen wir den schon seit Jahren erfolgreich in Darmstadt.
In der aktuellen hochsommerlichen Wetterlage könnt ihr euch damit ein Stück Karibik nachhause auf den Balkon, auf die Terrasse oder in den Garten holen. CUATE-Rum pur, oder als sommerlicher Cocktail, transportiert das reinste Urlaubsfeeling und lässt uns träumen … Sonne - Strand - Wasser - Palmen - und ein cooler Drink!
Als Basis für eure individuelle Traumreise habt ihr vier hochwertige und erlesene karibische CUATE-Rum Sorten zur Auswahl. Alle stammen von der LQR Company aus Berlin, die als unabhängiger Importeur und Abfüller direkt bei den Herstellern einkauft, und mit viel Liebe in Berlin-Neuköln abfüllt.
Cuate Rum 01
Blanco E
special
Masterblend. Junger karibischer Rum (Barbados/Jamaika).
Geschmack: Tropisch fruchtig, Anklänge von Papaya, grüner Banane und Mango. Dazu eine deutliche Note der Holzfasslagerung, mit feiner Süße von Vanille.
Cuate Rum 04
Añejo Reserva
Barbados Masterblend. Mittelalter Rum mit doppelter Fassreife in Bourbon und/oder kleinen Barrique Fässern.
Geschmack: Kräftiger Fruchtgeschmack nach vollreifen Bananen und Mangos. Intensive Note von Holz, gerösteten Erdnüssen und heller Schokolade, dazu ein Beiklang von Vanille und Karamell.
Cuate Rum 06
Añejo Reserva
Belize Masterblend. Mittelalter Rum (ca. 6 Jahre) mit einfacher Fassreife in Bourbon Fässern. Ein hochwertiger Rum für Fortgeschrittene!
Geschmack: Leicht herb, mit Aromen von gerösteten Mandeln, Malz, Kokos und Karamell. Feine Holznote.
Cuate Rum 13
Añejo Gran Reserva
Barbados Masterblend. Alter Rum (ca. 13 Jahre) mit doppelter Fassreife in Bourbon und/oder kleinen Barrique Fässern. Durch die lange Lagerung in verschiedenen Holzfässern erhält der Rum seine vollmundige Balance und gewinnt diverse, komplexe Nuancen. Seine besonders intensive und einzigartige Note erhält »Cuate Rum 13« durch eine abschließende Nachreifung in kleinen Barrique–Fässern.
Geschmack: Intensive karibische Aromen wie Kokosnuss, Vanille und karamellisierte Banane. Dazu komplexe Noten von gebackenen Pflaumen, Eichenholz und dunkler Schokolade.
CUATE Cocktails
Zwei wunderbare Cuate-Rum Cocktails als Anregung für die nächste Traumreise.
Cuate Rum Martinez
Der Martinez ist ein Cocktail mit langer Geschichte und ein echter Klassiker. Mit seinen kräftigen und komplexen Aromen wirst Du deine Gäste und selbst Cocktail-Experten begeistern!
Wir mixen unseren „Cuate Rum Martinez“ mit Cuate Rum 06 aus Belize. In Kombination mit rotem Wermut, etwas Maraschino und Cocktail Bitters entsteht so ein sehr komplexer und aromatischer Shortdrink.
Zutaten
3 cl Cuate Rum 06
3 cl Roter Wermut
1 Barlöffel Maraschino
1 Dash (Spritzer) Cocktail Bitters
Alle Zutaten 15 Sekunden mit Eis in einem Rührglas rühren und in ein vorgekühltes Cocktailglas abseihen. Danach mit einer Zitronenschale abspritzen und die Schale als Garnitur mit ins Glas geben. Cheers!
Cuate Rum Old Fashioned
Mit dem Old Fashioned wollen wir hier natürlich auch den Urgroßvater aller Cocktails vorstellen. Obwohl er mehr als 200 Jahre auf dem Buckel hat, kommt dieser Klassiker ganz und gar nicht altmodisch daher!
Im Grunde kannst du einen Old Fashioned mit jeder Spirituose mixen. Am bekanntesten ist sicherlich die Variante mit Whisky, insbesondere mit Bourbon. Wir wollen dir aber für unseren Old Fashioned den wunderbaren Cuate Rum 13 ans Herz legen — auch ein Opa, mit samtigem Tiefgang und viel, viel Wärme. Dieser Drink ist unser All-Time-Favorit: schnell zu mixen und einfach wahnsinnig lecker. Klar, er bringt ordentlich Alkohol mit. Deshalb sollten sich auch nur geübte Trinker (wie z. B. Don Draper aus „Mad Men“) einen Old Fashioned bereits am Vormittag gönnen …
Zutaten
6 cl Cuate Rum 13
0,5 cl Zuckersirup
2 Dashes (Spritzer) Cocktail Bitters
Alle Zutaten mindestens 15 Sekunden mit 3-4 Eiswürfeln in einem Rührglas verrühren und danach in ein vorgekühltes Tumbler-Glas auf 3-4 frische Eiswürfel abseihen — oder auf 1 großen Eiswürfel, das macht Eindruck! Mit einem Streifen Orangenschale abspritzen und die Schale mit ins Glas geben. Alternativ eignet sich dazu auch eine Zitronenschale sehr gut.