Auf der Suche nach einem schönen Geschenk stellen wir euch heute aus unserem Bereich Papeterie die Marke Kaweco vor.
Die Marke Kaweco ist aus der 1883 gegründeten Heidelberger Federhalterfabrik hervorgegangen. Ganz in dem Sinne von “Tradition verpflichtet” unterscheidet sich Kaweco heute von der preiswerten Massenware. Die Entwürfe stammen größtenteils aus einer Zeit, als die Uhren noch langsamer gingen und Handwerk noch Tradition hatte. Alles was die Kunden von Kaweco schon damals begeistert hat, wurde aus der Vergangenheit in die heutige Zeit mitgenommen und verfeinert.
Die Herstellung erfolgt in Handmontage und Einzelkontrolle in der Bleistiftstadt Nürnberg. Es werden dazu hochwertige Materialien aus aller Welt, zum Beispiel die Mechaniken aus Japan von PRECO/Iwasaki, verwendet.
Unverwechselbar macht Kaweco das achtkantige Design, das sich in vielen Serien wiederfindet. So auch in der Serie Kaweco Sport, die schon 1911 entstanden ist und durch eine neue Idee erfolgreich wurde. Kern der Serie ist ein Taschenfüllhalter, der geschlossen nur 10,5cm groß ist und somit problemlos mit sich geführt werden kann, aber mit umgesteckter Kappe zu einer normalen Größe heranwächst. Damals wurde der kompakte Stift für die edle Gesellschaft in Abendgarderobe und für Sportsleute beworben. Die noch heute erfolgreiche Serie trägt daher den Namen “Sport”.
In diesem Kontext eine Anekdote speziell für Fußballfans:
So soll Sepp Herberger einer der berühmtesten Nutzer der Sportserie gewesen sein. Der damalige Trainer der deutschen Fußballnationalmannschaft soll seine siegreichen Taktiken, die 1954 zum Weltmeisterschaftstitel führten, mit dem Kaweco Sport zu Papier gebracht haben.
Heute umfasst die Serie Sport mehr als den ursprünglichen Füllhalter. Sie zeichnet sich durch einen breiten Materialmix und eine Vielfalt an Schreibgeräten aus.
Als Materialien werden heute angeboten:
Die Kunststoffserie in klassischen historischen Farben.
Die Serie Aluminium mit besonders leichten Stiften.
Die Serie Brass mit den Messinggehäusen, die über die Zeit eine ganz individuelle Patina durch den Nutzer ansetzen.
Die Serie Edelstahl mit den schwersten Stiften. Durch das hohe Gewicht des Edelstahls drückt das Schreibgerät schon leicht von alleine auf das Papier. Dies ermöglicht ein langes Schreiben. Dieses Material ist zeitlos und verändert sich kaum.
Die Schreibwerkzeuge:
Füllhalter:
Geschlossen nur 10,5 cm kurz, mit aufgesteckter Kappe 13cm lang.Gel Roller:
Geschlossen nur 10,5 cm kurz, mit aufgesteckter Kappe 13cm lang. Die Erfindung des Tintenrollers ermöglicht ein besonders leichtes und gleitendes Schreiben. Dabei fließt die Tinte unterbrechungsfrei über die Keramikkugel auf die Papieroberfläche.Taschenkugelschreiber:
Er hat eine Länge von 10,5 cm und funktioniert mit einer hochwertigen Herzkurvenmechanik. Diese arbeitet besonders präzise und geräuschlos beim Betätigen des Drückers.Druckbleistift:
Länge 11 cm. Ein Druckbleistift mit einer Strichstärke von 0,7 mm. Seine hochwertige und präzise Mechanik stammt aus Japan. Er eignet sich perfekt zum Skizzieren von Ideen und zum Zeichnen. Durch die Druckmechanik bleibt die Mine stets präzise und ist daher optimal für unterwegs, da man sie nie nachspitzen muss.Fallbleistift:
Länge 10,5cm. Ein Fallbleistift mit hochwertiger Mechanik. Die Fallbleistifte zeichnen sich durch ein samtweiches Schreibgefühl und einem hohen Komfort beim Zeichnen aus. Er eignet sich perfekt zum Skizzieren von Ideen und zum Zeichnen. Die vergleichsweise breite Mine verhilft zu dynamischen Strichen, die je nach Winkel und Druck unterschiedliche Breiten erhalten.
Die Strichstärke der Mine ist 3,2 mm und der Härtegrad 5B.
Ergänzend zur Serie Sport gibt es noch den Fallbleistift SketchUp im kompatiblen achtkantigen Design.
SketchUp:
Länge 10.3 cm.
Klassischer Fallbleistift aus massivem Metall (Messing, Aluminium) im Acht Kant Format.
Dieses Modell wird bevorzugt für technisches und künstlerisches Zeichnen verwendet. Die hochwertige Mechanik hält eine Mine mit der Strichstärke 5,6 mm und standardmäßig dem sehr weichen Härtegrat 5B.
Im abnehmbaren Drücker befindet sich ein Anspitzer.